Was ist Litecoin?
Bei der Litecoin handelt es sich um eine Kryptowährung, die als digitales Zahlungsmittel von einigen Händlern und Tauschbörsen im Internet akzeptiert wird. Im Gegensatz zu regulären Zahlungsmitteln ist die Litecoin jedoch nicht offiziell anerkannt.
Im Herbst 2011 wurde die Litecoin ins Leben gerufen, um eine Alternative oder Ergänzung zu Bitcoin und anderem Kryptogeld zu bieten.
Aus diesem Grund werden die Litecoin und andere digitale Währungen manchmal auch unter dem Begriff Altcoins (Alternative Coins) zusammengefasst.
Die Litecoin stammt von Charlie Lee und ist als dezentrales Kryptogeld konzipiert. Befürworter von digitalen Zahlungsmitteln, die auf einer Blockchain basieren, betrachten die Dezentralisierung als wichtiges Merkmal, das in der Theorie die Krisensicherheit des Kryptogelds erhöhen soll. Darüber hinaus soll laut der Enzyklopädie Kryptopedia die Kombination von Dezentralisierung und Transparenz das Vertrauen der Investoren erhöhen.
Wie funktioniert die Währung?
Anders als offizielles Geld funktionieren Krypto Währungen wie Litecoin nur, wenn Personen freiwillig dazu bereit sind, die Coins als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Händler, Banken und andere Personen sind nicht dazu verpflichtet, die Litecoins anzunehmen. In den letzten Jahren ist jedoch ein großer Markt für Kryptogeld entstanden.
Auf speziellen Plattformen lässt sich Litecoin gegen anderes Kryptogeld und teilweise sogar gegen echtes Geld umtauschen. Neben dem US-Dollar wird häufig auch der Euro als Umtausch-Währung angeboten.
Kryptowährungen basieren als „verschlüsselte Währungen“ auf einer Blockchain. Die Blockchain ist für jede Coin spezifisch. In technischer Hinsicht ähnelt die Litecoin allerdings stark der Bitcoin, die bereits 2008 veröffentlicht wurde und von Satoshi Nakamoto stammt.
Die offizielle Litecoin-Website www.litecoin.org stellt ihre Software für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung, namentlich für Windows, Mac OS X, GNU/Linux und Android. Litecoin wirbt mit der Aussage, diese Kryptowährung erlaube besonders schnelle Transaktionen. Der Schöpfer der Litecoins versteht das digitale Zahlungsmittel als Ergänzung zur Bitcoin.
Wo und wie kann ich die Coin kaufen?
Litecoins sind auf zahlreichen Kryptogeld-Tauschbörsen erhältlich. Diese Plattformen werden im Englischen oft Digital Currency Exchangers genannt. Bei der Umrechnung von einer digitalen Währung in eine andere kommt ein Wechselkurs zur Anwendung, der nicht immer einheitlich ist: Verschiedene Tausch-Plattformen können unterschiedliche Wechselkurse anbieten.
Des Weiteren können die Wechselkurse im zeitlichen Verlauf schwanken, vergleichbar mit Börsenkursen oder den Wechselkursen von anerkannten Währungen.
Mithilfe einer Transaktion übergibt eine Person der Tausch-Plattform einen bestimmten Litecoin-Betrag und erhält im Gegenzug die vereinbarte Menge Bitcoins oder andere Währungen. Damit diese Transaktion eingeleitet werden kann, benötigen die Beteiligten ein „Konto“ für Litecoins.
Dieses „Konto“ wird bei Kryptowährungen häufig als Wallet bezeichnet, was der englischen Bezeichnung für „Brieftasche“ entspricht. Die Wallet ist mit einem Passwort gesichert, dass der Nutzer eingeben muss, wenn er eine Transaktion ausführen möchte. Aus Sicherheitsgründen sollte das Passwort vertraulich behandelt werden.
Einige Tausch-Plattformen ermöglichen es, auch Euro, US-Dollar und andere offizielle Währungen in Litecoins umzuwandeln. Wenn eine Person also erstmals Litecoins erwerben möchte, investiert sie zunächst einen gewissen Betrag, und kann die erworbenen Litecoins anschließend verwalten und weiterverkaufen.
Einige Investoren nutzen Kryptogeld, um damit Waren oder Dienstleistungen zu erwerben, sofern die jeweiligen Handelspartner Litecoins als Zahlungsmittel akzeptieren. Andere Investoren nutzen Kryptowährungen vor allem als Spekulationsobjekt oder als Geldanlage.
Wer Bitcoins oder anderes Kryptogeld besitzt, kann es bei einem Digital Currency Exchanger teilweise ebenfalls gegen Litecoins eintauschen. Eine weitere Möglichkeit, um an Litecoins zu gelangen, stellt das sogenannte Mining dar.
Was ist Litecoin-Mining?
Beim Mining oder Schürfen handelt es sich um einen Prozess, mit dessen Hilfe neue Litecoins produziert werden können. Die Bezeichnung „Mining“ bildet dabei eine Anspielung auf das Schürfen von Gold und anderen Edelmetallen in realen Minen.
Das Litecoin-Mining findet über das Internet statt und setzt im Allgemeinen einen leistungsfähigen Rechner oder spezielle Module voraus. Insbesondere die Grafikkarte spielt beim Mining oft eine wichtige Rolle.
Die Anzahl der Litecoins ist derzeit auf 84 Millionen begrenzt. Auch mit hoher Rechenleistung lässt sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Coins dementsprechend nicht beliebig erhöhen. Dieses Prinzip soll die Coins vor starker Inflation schützen, die unweigerlich einsetzen würde, wenn immer mehr Litecoins ohne Limit im Umlauf wären.
Gleichzeitig reduziert sich im Laufe der Zeit die Anzahl der Litecoins, die beim Mining pro Block freigesetzt werden. Ähnlich wie bei der Bitcoin wird es auch bei der Litecoin deshalb zunehmend schwieriger, neue Coins zu schürfen, je länger das Kryptogeld besteht und aktiv geschürft wird.
Nicht alle Nutzer, die sich am Mining beteiligen, arbeiten allein. Sogenannte Pools stellen Zusammenschlüsse von Nutzern dar, die sich sowohl die Arbeit des Schürfens als auch den dabei entstehenden Gewinn teilen. Pools finden sich in den meisten Fällen über spezielle Plattformen im Internet.
Üblicherweise erhält der Pool-Anbieter bzw. der Pool-Vermittler dafür einen vorher vereinbarten Anteil an den geschürften Coins. Die Höhe dieses Betrags hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Wenn ein Nutzer seinen Computer zum Litecoin-Mining einsetzt, wird die Grafikkarte (GPU) oder die CPU des Rechners beansprucht.
Dabei belegt das Mining nicht nur die Arbeitskapazitäten der beteiligten Komponenten, sondern kann auch zu einer schnelleren Abnutzung führen. Hinzu kommt, dass jede Form von Mining Strom verbraucht. Dies ist beim Litecoin-Mining nicht anders als bei anderen Kryptowährungen.
Im Vergleich zu anderen Ländern weist Deutschland einen relativ hohen Strompreis auf. Es kann deshalb sinnvoll sein, wenn Litecoin-Investoren diese Punkte bedenken, bevor sie sich für oder gegen das Mining entscheiden.
Beim Mining von Kryptogeld ist in der Regel ein zusätzliches Programm erforderlich. Dieses wird als Miner bezeichnet. Ob sich das Litecoin-Mining finanziell lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Neben dem Stromverbrauch, der Kühlung und anderen laufenden Kosten sind weitere Ausgaben zu berücksichtigen, beispielsweise für den Kauf der passenden Hardware.
Den möglichen Kosten stehen die potenziellen Einnahmen durch den Weiterverkauf bzw. Tausch der geschürften Litecoins gegenüber.